- Sonnenhut
- Sọn|nen|hut 〈m. 1u〉1. leichter Hut zum Schutz gegen die Sonne2. 〈Bot.〉 Korbblütler mit rauen Blättern u. goldgelben Blütenköpfen an langen Stielen: Rudbeckia; Sy Rudbeckie
* * *
Sọn|nen|hut, der:1. leichter Hut mit breiterer Krempe als Schutz gegen die Sonne:einen S. tragen, aufsetzen.2. [nach den breite Blätter aufweisenden großen Blüten] (zu den Korbblütlern gehörende) hochwachsende Pflanze mit strahlenförmigen, leuchtend gelben bis braunroten, in der Mitte meist tiefbraunen u. kegelförmig aufgewölbten Blüten.* * *
Sonnenhut,Rudbẹcki|e, Rudbẹckia, Gattung der Korbblütler mit etwa 15 Arten in Nordamerika; einjährige oder ausdauernde, oft rau behaarte, hohe Kräuter mit meist wechselständigen Blättern und mittelgroßen oder großen Blütenköpfchen aus gelben Zungenblüten und meist purpurfarbenen Röhrenblüten. Eine bekannte und beliebte Gartenpflanze ist u. a. die Kleinblütige Sonnenblume (Schlitzblättriger Sonnenhut, Rudbeckia laciniata), bis 2,5 m hoch; mit großen, halbkugelförmigen Köpfchen; Röhrenblüten schwarzbraun, Zungenblüten gelb.Der Rote Sonnenhut (Echinacea purpurea) gehört zur Pflanzengattung Echinacea.* * *
Sọn|nen|hut, der [2: nach den großen breitblättrigen Blüten]: 1. leichter Hut mit breiterer Krempe als Schutz gegen die Sonne: einen S. tragen, aufsetzen. 2. (zu den Korbblütlern gehörende) hoch wachsende Pflanze mit strahlenförmigen, leuchtend gelben bis braunroten, in der Mitte meist tiefbraunen u. kegelförmig aufgewölbten Blüten.
Universal-Lexikon. 2012.